Page 137 - Tendencias 2018
P. 137

TENDENCIAS 2018
                                                                                                        Artículo de opinión







                R  kommen sind etwa Arbeitsverträge:   Einfluss zu nehmen. Sie drängen   wird, nicht nur ein rein technische
                   man kriegt so und so viel raus. Liefer-  zweitens da drauf, dass es künftig   Frage. Im Kern geht es um eine ganz
                   vertrag, Lieferant liefert, kriegt so   jenseits der öffentlichen Kommuni-  andere Frage, nämlich eine viel fun-
                   und so viel dafür, kann man jetzt alles   kation der Unternehmen, ich sag mal   damentalere: Nämlich die Frage, ob
                   noch weiterführen und dann wurde   so, Privataudienzen für Investoren   wir es unter heutigen Bedingungen
                   immer gesagt: am Schluss, je nach-  gibt, nämlich beim Aufsichtsratsvor-  von Vermögensverteilung in der Ge-
                   dem, ob das Unternehmen erfolg-  sitzenden. Die Kodexkommission hat   sellschaft den Übergang zum digita-
                   reich war, gibt es eine Residualein-  dies sogar beschlossen und hat ge-  len Kapitalismus schaffen? Schaffen
                   kommen, also ein Resteinkommen,   sagt, dass dies ein Fortschritt in der   wir es, das Soziale in der Marktwirt-
                   und das ist im Kern die Kapitalverz-  Entwicklung der Corporate Gover-  schaft zu retten und zu erhalten? Und
                   insung. Der Gewinn, die Kapitalverz-  nance ist, wenn jetzt der Aufsichts-  schaffen wir, dass Demokratische im
                   insung.                      ratsvorsitzende mit den Investoren   zukünftigen Finanzmarktkapitalismus
                                                privatissimo macht. Das bedeutet   zu erhalten? Damit ist Mitbestim-
                   Die BlackRocks - die heutigen Eigen-  doch nur, dass auf den Vorstand und   mung keine Frage, wenn man so will,
                   tümer oder Anteilseigner - versu-  auf die anderen Druck ausgeübt   technischer Art, sondern die Ausein-
                   chen ein anderes Modell durchzu-  wird, wie es weitergehen soll. Und   andersetzung um Mitbestimmung ist
                   setzen. Nämlich das Modell, dass ihr   dann gibt es jemand wie BlackRock,   nach meiner festen Überzeugung die
                   Einkommen, die Verzinsung ihres   der nix anderes zu tun hat, als ganz   Auseinandersetzung um das Soziale
                   Kapitals, ein Kontrakteinkommen   deutlich den Unternehmen zu emp-  und Demokratische im Wandel hin
                   wird, ein festgesetztes Einkommen   fehlen, dass Sitzverlagerungen vor-  zum digitalen Kapitalismus.  Pág. 135
                   von Vornherein. Mindestens so und   genommen werden, weil man damit
                   so viel Prozent. Und wenn das nicht   in Deutschland beispielsweise die   Es wird zwar immer wieder in allen
                   ermöglicht wird, dann wenden sie all   Mitbestimmung umgehen kann, weil   möglichen Reden, wenn wir über Di-
                   die Möglichkeiten an: Nämlich sie   man in andere Länder gehen kann   gitalisierung reden, da drüber ge-
                   drängen drauf, dass Entscheidungen   mit geringeren Sozialstrukturen, mit   sprochen, dass die Fertigkeiten und
                   aus dem Aufsichtsrat in die Haupt-  anderen Steuersätzen oder Ähnli-  Fähigkeiten der Arbeitnehmerinnen
                   versammlung verlagert werden und   chem.                   und Arbeitnehmer, die Kreativität der
                   die Politik ist manchmal so naiv, das                      Ingenieure, das Wissen der Kollegin-
                   zu unterstützen. In Deutschland   Und wenn ich mir das alles so vor   nen und Kollegen, im Mittelpunkt
                   werden wir in den nächsten paar   Augen führe, müssen wir feststellen,   stehen - all diese Begriffe kommen
                   Monaten die sogenannte Aktionärs-  dass sich in den letzten 15 Jahren,   immer in den Reden und ohne die
                   rechterichtlinie der Europäischen   etwas grundlegend verändert hat,   Arbeitnehmerinnen und Arbeitneh-
                   Union umsetzen müssen. Und der   was die Eigentümerstrukturen eines   mer können wir das alles gar nicht
                   deutsche Gesetzgeber muss ent-  Unternehmens bedeuten und damit   machen. Ich bin da auch davon über-
                   scheiden, ob künftig die Entschei-  die Auseinandersetzung da drüber,   zeugt. Ohne die Arbeitnehmerinnen
                   dung über die Vorstandsvergütung   was eigentlich das Unternehmensin-  und Arbeitnehmer geht’s nicht. Aber
                   im Aufsichtsrat gefällt wir oder bei   teresse ist. Damit ist die Frage von   wenn wir dann überlegen, was das in
                   der Hauptversammlung. Wenn das   Mitbestimmung, die wir natürlich   den Strukturen der Unternehmen
                   auf der Hauptversammlung gemacht   immer auch technisch sehen können,   dann bedeutet und welche Gesetzge-
                   wird, dann haben die BlackRocks   so müssen wir wissen, was im Akti-  bung heute gemacht wird - was die
                   und all die anderen das entscheiden-  enrecht steht, was im Mitbestim-  Europäische Union für Politik macht
                   de Mittel in der Hand, um auf Unter-  mungsgesetz steht, wo können wir   und was die Bundesregierung für
                   nehmensentscheidungen noch mehr   verhindern, dass das untergraben   eine Politik macht, dass diese neuen  R
   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142